Buchtipps
POWERNAPPING SMARTE PAUSEN MIT GROßEM ERFOLG
Powernapping-Smarte Pausen mit großem Erfolg
Durch ausreichend Schlaf kann die Leistungsfähigkeit eines jeden Menschen auf einem hohen Niveau gehalten werden. Das bekannte Leistungstief am Nachmittag kann durch einen zehn- bis zwanzigminütigen Kurzschlaf, auch Powernapping genannt, positiv beeinflusst werden. Die tiefe Konzentration wird so bis in die späten Abendstunden effektiv genutzt.
Der Kurzschlaf im Laufe des Tages verbessert die Stimmigkeit zwischen Herz, Gehirn und Atmung. Stressreaktionen werden auf natürliche Art und
Powernapping-Smarte Pausen mit großem Erfolg
Weise reduziert. Ein positiveres Lebensgefühl ist die Folge.
Der Ratgeber gibt dem Leser gut verständlich und motivierend Hilfestellung, den Kurzschlaf in den Alltag zu integrieren. Es werden verschiedene Entspannungs- und Atemtechniken vorgestellt.
Das Buch ist geeignet für Menschen, die sich selbst mit einem täglichen Kurzschlaf in Balance bringen wollen. Besonders empfehlenswert für Menschen aus Sport, Business und Gesellschaft, die schnell Kraft tanken und einem Burnout vorbeugen möchten.
Ostrich Pillow
Andreas Atteneder wurde auf das "Ostrich Pillow" aufmerksam. Er beschloss dies in das Buch"Powernapping-Smarte Pausen mit großem Erfolg" aufzunehmen, denn es is praktisch kann überall mitgenommen werden. Weitere Vorteile die ihn begeisterten ist: das es auf den Arbeitsplatz einfach mitgenommen werden kann, auch wenn keine Ruheräume vorhanden sind kann man sich das "Ostrich Pillow"einfach Vorort über den Kopf ziehen. Die Umgebungsgeräusche werden gedämpft,es ist angenehm weich, wirklich mulitfunktional,denn egal, ob man liegt, sitzt, oder den Kopf auf den Tisch legt man kann sich auf Ostrich Pillow verlassen dass ein einem für den kurzen Powernap sehr gut unterstützt. Außerdem hat es ein genial cooles, auffälliges Design , und ist ein Eyecatcher.Eine echt tolle Idee!
Webseite von Ostrich Pillow:
http://www.ostrichpillow.com/ostrich-pillow-hits-the-literary-scene/
Buch von Grit Moschke & Dr. Mathias R. Schmidt
Stressfrei studieren ohne Burn-out
Stressfrei studieren ohne Burnout
Ein stressfreies Leben wünscht sich fast jeder es scheint aber immer schwieriger zu werden, dieses auch tatsächlich zu führen. Gerade die Studentenzeit ist in vielen Köpfen als "Bummelzeit", Zeit sich auszuprobieren und herumhängen an der Uni verankert und will scheinbar so gar nicht mit dem Begriff Burnout zusammengehen. Doch inzwischen lastet auch auf Studierenden ein hoher Druck: Eigene Wünsche erfüllen, nebenbei Geld verdienen, die Eltern nicht enttäuschen und dazu noch Prüfungen im
Stressfrei studieren ohne Burnout
Akkord bestehen. All das kostet Kraft und kann bei zu großer Belastung in einen Burnout führen. Das Buch sensibilisiert für das Krankheitsbild und die Phasen eines Burnouts. Zugleich vermitteln es Techniken und Strategien, die beim stressfreien Studium aber auch im Arbeitsleben helfen. Ein speziell entwickelter Fragebogen gibt außerdem Auskunft über die eigene Burnout-Gefährdung, denn: "Nichts bewahrt uns so gründlich vor Illusionen wie ein Blick in den Spiegel nach A. Huxley.