Ambiente zum Wohlfühlen
Der optimale Ruheraum, Entspannung pur!
Um sich auch optimal entspannen zu können, sollte der Raum abgedunkelt sein. Es ist auch wichtig, dass der Raum angenehm gestaltet ist. Eine ruhige warme Umgebung, etwa 14 bis 18 Grad Celsius begünstigt ebenfalls den Schlaf.
Die Schlafunterlage sollte individuell optimiert werden, entweder man benützt Entspannungsliegen, Matten, oder man wird selbst kreativ, aber auch die klassische Variante nämlich das Bett sei am Rande noch erwähnt(falls Sie zuhause sind). Meine Erfahrung hat gezeigt dass es sehr angenehm war, wenn ich mir beim Ruhen unter die Knie eine Knierolle untergelegt hatte, aber es kann auch eine zusammengerollte Decke verwendet werden.
Inspiration
Es gibt Firmen die sich mit jeglicher Art der Gestaltung von Ruheräumen auseinander gesetzt haben, oder Unternehmen die via Naturgeräusche eine Wohlfühl-Atmosphäre erzeugen wollen und dem Ambiente somit noch einen besondere Entspannungs-Note oben drauf geben.
Von mir selbst aufgenommene Naturgeräusche,wie z.B. Am Meer, Stillsteinklamm,Wolfsschlucht und die Ybbs, zum Anhören
Achten Sie auf das Raumklima
Die optimale Temperatur liegt zwischen 14 bis 18 Grad Celsius. Achten Sie im Winter darauf dass der Raum befeuchtet ist und eine Luftfeuchtigkeit um die 50 Prozent hat, dies können Sie mit einem Hygrometer gut kontrollieren. Zum Befeuchten des Zimmers genügt es, wenn Sie ein feuchtes Handtuch über die Heizung legen, während der Winterzeit ist die kalte Luft sehr trocken und kann deshalb die Atemwege reizen.
Wohlfühlen im Einklang mit der Natur...
...in den eigenen 4 Wänden
Mit Hilfe von ätherischen Ölen, können Sie einem Raum eine angenehme,harmonische, wohlfühlende & stimmungsvolle Atmosphäre verleihen. Bringen Sie mit wohlriechenden, feinen, selbst ausgewählten Düften, das Flair einer "WELLNESSOASE " in ihre eigenen vier Wänden und "tauchen" Sie ab in ihren Erholungsschlaf.
Wichtig dabei ist, dass Sie sich zuerst wirklich gut, zum Beispiel bei einem Apotheker, Aromatherapeuten ausführlich beraten lassen, welche Öle für Raumbeduftung ideal sind und wie man diese am besten anwendet. Da Sie zuhause selbst ihr eigener Chef sind können Sie somit
Wohlfühlen im Einklang mit der Natur...
Ihre Lieblingsdüfte wählen die sie verströmen.
Angehnehme Raumdüfte sind ua. das naturreine ätherische Orangenöl, Zitronenöl, Grapefruitöl , Douglasfichte . Aber finden Sie selbst Ihr eigenes Lieblingsöl heraus das Ihnen Wohlbefinden vermittelt.
Wenn Sie äthersiche Öle verwenden wollen, dann nehmen Sie bitte nur 100%naturreine ätherische Öle und achten Sie auf dabei auf das Etikett das Auskunft über die Qualität des Öles gibt,wie zb. Lateinischer, deutscher Name, Gewinnungsverfahren, Chargennummer ansonsten Haltbarkeitsdatum, usw. informieren Sie sich darüber ebenfalls bei Ihrem Apotheker wo Sie die Öle kaufen. In meinem Buch Powernapping
Wohlfühlen im Einklang mit der Natur...
Smarte Pausen mit großem Erfolg finden Sie von mir individuell zusammengestellte Duftmischungen. Wenn Sie die Duftmischungen gemischt und für einige Zeit "reifen" lassen haben, dann fangen Sie mit nur einem Tropfen an den Sie in die Sprayflasche geben und erhöhen Sie diese bis die Duftintensität für Sie richtig ist.
Auf Ihrer Arbeitsstelle:
Da nicht jeder ein Fan von Raumbeduftung ist, sollte man es vorziehen eher Abstand davon zu nehmen.Aber am besten ist es, dass Sie dies mit Ihren Arbeitskollegen, Chef abklären ob irgendwer etwas dagegen hätte oder nicht.
RUHERÄUME <-- klicken Sie hier